top of page
Screenshot_20241011_164641_Gallery_edited.jpg

Das bin ich

Mein Name ist Sandra von Rotz und ich wohne gemeinsam mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Kerns.

Ich bin ein naturverbundener Mensch, verbringe meine Zeit gerne draussen. Ob bei ausgiebigen Spaziergängen, beim Wandern in den Bergen, im oder auf dem Wasser - die Natur gibt mir die Ruhe und Energie zugleich.

Meine Familie spielt für mich eine zentrale Rolle. Die gemeinsame Zeit schätze ich sehr. Für mich gibt es nichts Schöneres, als wertvolle Momente mit meinen Liebsten zu teilen und Erinnerungen zu schaffen.

Ausbildungen:

2006 - 2009 Fachfrau Betreuung, Fachbereich Behindertenbetreuung, SSBL

2022 - 2024 Ausbildung zur Therapeutischen Masseurin, Heilpraktikerschule Ebikon

2024 - 2026 in der Ausbildung zur Schulschwimmlehrerin, swimsports

Diverse J&S- und Plusport-Leiterkurse und entsprechende Weiterbildungen

Spa-Steine

Meine Leidenschaft gilt der ganzheitlichen Gesundheit. Die Kunst der Massage hat mich seit meiner Kindheit fasziniert. Es ist nicht nur eine Technik, sondern eine Möglichkeit, Menschen auf eine ganzheitliche Weise zu unterstützen. Meine Motivation entspringt dem Wunsch, Menschen dabei zu helfen, sich von Stress und Anspannungen zu befreien. In einer doch eher hektischen Welt, sehe ich die Massage als eine wertvolle Möglichkeit, einen Moment der Ruhe und Entspannung zu schenken.

Es erfüllt mich mit Freude, wenn meine KlientInnen nach einer Massage tief durchatmen können, sich leichter fühlen und einfach dankbar sind für diese kleine Auszeit.

Ich durfte in einer "Schwimmerfamilie" gross werden mit drei Geschwistern, welche aktive Wettkampfschwimmer waren und meine Eltern in der Funktion als Schiedsrichter und Trainerin .

So konnte ich bereits als Baby in den Genuss des Elements Wasser kommen und war ebenfalls 15 Jahre aktive Wettkampfschwimmerin. Deshalb gebe ich meine Leidenschaft, Wissen und Erfahrungen im Schwimmbereich gerne an Kinder und Erwachsene weiter. 

Ich möchte den Kindern und Erwachsenen die Sicherheit im Wasser vermitteln. Ebenso das Selbstvertrauen stärken, während sie ihre Schwimmtechnik verbessern. Der Spass im Wasser darf auf keinen Fall zu kurz kommen. Es erfüllt mich, die strahlenden Gesichter zu sehen, wenn jemand seine ersten Meter ohne Hilfe schwimmt oder ein neues Spiel im Wasser entdeckt. Nur wer Freude am Schwimmen hat, wird es ein Leben lang gerne tun.

bottom of page